Hintergrund:
Der Dalai Lama wird seit der 1959 missglückten Rebellion in Tibet von China bezichtigt die Unabhängigkeit seines Landes anzustreben. Ähnlich wie den Taiwan, betrachtet China Tibet als abtrünnig und protestiert deswegen regelmäßig gegen Treffen zwischen dem religiösen Führer und ausländischen Staatschefs.
Erst im Oktober vergangenen Jahres sagte der Präsident einen Besuch des sich auf Amerikareise befindlichen Dalai ab, um ein im November stattfindendes Treffen mit
Chinas Präsidenten Hu Jintao nicht zu belasten. via
Nun fordert China eine erneute Absage.. auch ohne Staatstreffen.
Nein, es fordert nicht, es droht.
"Würde das [ein Treffen mit dem Dalai] den USA etwa helfen, die derzeitige Wirtschaftskrise zu überwinden?"- so ein hochrangiges Mitglied der Kommunistischen, wohlgemerkt auch einzigen, Partei Chinas.
Die erhoffte Antwort ist wohl "nein" und eine Ergänzung um die Tatsache, dass China eine nicht zu vernachlässigende Wirtschaftsmacht darstellt, anscheinend erwünscht.
Amerika steckt in der Zwickmühle, wirtschaftliche Interessen auf der einen, grundlegene moralische Fragen aber auf der anderen Seite.
Darf man aus wirtschaftlichen Interessen auf ein Treffen mit einem weltweit geschätzten Geistesführer verzichten? Oder sich dies von einem kommunistischem Regime gar untersagen lassen? Nein, auch nicht aus wirtschaftlichen Interssen.
Ein Sprecher des weißen Hauses betonte explizit, dass der Präsident den Dalai Lama in seiner religiösen, nicht aber seiner weltlichen Funktion treffen werde. So versuchen die USA
Konflikt zu vermeiden und wandern weiter auf dem schmalen Grad.
China unterdrückt mit dem Dalai auch das tibetische Volk welches für mehr Autonomie und laut dem Dalai, ausdrücklich nicht für seine Unabhängigkeit kämpft. Amerika sollte diese Unterdrückung nicht unterstützen und versucht wie ich finde, richtig zu handeln und die Interessen beider Seiten sowie seine eigenen zu wahren.
Übrigens auch interessant: China bugs England oder hier auf Deutsch.
Quelle
Kein Mensch hätte vor Jahren geahnt, dass sich China und die USA als Wirtschaftsmächte gegenüber stehen. Die USA haben bekanntlich noch nie eine Wirtschaftsmacht neben sich geduldet, daher ja auch immer der Versuch die EU zu spalten. Aber jetzt haben die Staaten ein Problem, da China ziemlich viele Optionen und Dollarreserven aufgekauft hat. Und wenn man den ganzen Kram in einer Aktion auf den Markt wirft, besteht durchaus die Möglichkeit, dass auch wir unseren Enkeln erzählen können was Inflation wirklich heißt.
AntwortenLöschenDann doch lieber einen Banker, der sich ein paar Titten anschaut. :3